Name: Musikgesellschaft Harmonie Appenzell
Zeit: verschiedene alte Notensätze, geschätzt 1820 bis 1920
Signatur:
Standort:
Besitzer: ZAV
Inhalt:

  • Stimmensatz mit 16 Büchlein, teilweise handgeschrieben. Enthalten Walzer, Polka, Pas redoublé, Marsch, Defiliermarsch, Rheinländer-Polka
  • Stimmensatz mit 8 Büchlein, unvollständig und keine Melodiestimme erhalten, handgeschrieben.Marsch, Polka, Polonaise, Galopp, Walzer, Andante, Cantate, Lieder-Potpouri, 
  • Stimmensatz mit 11 Büchlein, unvollständig, handgeschrieben, 1875. Enthalten marsch, Mazurka, Polka, Konzertstücke, Galopp, Quodlibet, Walzer, Schottisch, Kuhreigen, Wiener Marsch usf.
  • Stimmensatz mit 8 Büchlein, unvollständig, handgeschrieben und teilweise gedruckt. Enthalten Marsch, Fantasie, Andante und Allegro, Polonaise, Walzer, Polka, Der Postillon von Appenzell für Solo-Piston, Gavotte, Lieder-Potpouri.
  • Zahreiche weiter Einzelbüchlein mit teilweise identischen Stücken.
Kopfh�rer

Hörproben

Die Sriichmusig Bänziger spielt auf dem Hackbrett von Jakob Anton Knill (1840). Dieses wird am 22.11.13 im Roothuus seine neue Heimat finden. Veranstaltungen >>


 

Anna-Koch-Jodel, historische Aufnahme mit Cäcilia Dähler-Koller, siehe CD Roothuus Frauenjodelgesang >>
2:09


 

Historische Aufnahme 1904 vom legendären Quintett Appenzell: "Appenzellerweisen"
2:26


 

Aus der CD "Selewie" des Appenzeller Echos: Berewegge Polka
3:18


 

Das Quartett Laseyer Appenzell mit "En Altfrentsche"
1:40